Altenstädter Kartoffelfest
Das Kartoffelfest in Altenstädt

Foto vom 3. Kartoffelfest 2005 auf dem Dofplatz; vorne: Initiator Willi Gerhold
Im Jahr 2002 führte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Altenstädt das Kartoffelfest ein. Das Fest wurde zum richtigen “Renner” und freut sich seither immer größerer Beliebtheit.
Anfangs wurden Leckereien rund um die Knolle auf dem Dorfplatz angeboten, später am Feuerwehrgerätehaus und im DGH.

Foto vom 3. Kartoffelfest 2005 auf dem Dofplatz - siehe weitere Infos und Berichte in "Schlagzeilen"
Die Veranstaltung wurde später in Kooperation mit den Landfrauen durchgeführt, die einen Herbst- bzw. Kunsthandwerkermarkt darboten, später mit dem Kirmesteam, den Traktorfreunden und anderen Mitwirkenden.
Laut HNA-Bericht gab es in 2025 einen Rekord mit fast 1.500 Gästen!
Hier einige Berichte und Fotos der Kartoffelfeste chronologisch:
I M A U F B A U
Altenstädter Kartoffelfest 2014
Das Altenstädter Kartoffelfest mit Herbstmarkt 2014
Wie immer am 3. Oktober erwarten die Feuerwehrleute (Veranstalter ist der Förderverein) und die Landfrauen wieder eine großen Andrang im und am DGH bzw. dem Feuerwehrgerätehaus.
Die Gäste erwarten wieder kulinarische Leckerbissen rund um die Kartoffel.
Los geht es um 11.30Uhr!

Und so war`:
Altenstädter Kartoffelfest mit Herbstmarkt bei “Kaiserwetter” -
viele Gäste säumten das Areal um Feuewehrhaus und DGH
Eine tolle Atmosphäre mit gefühltem Besucherrekord!
Hier der HNA-Artikel vom 6.10.2014 und weitere Fotos von Familie Schön weiter unten:






Altenstädter Kartoffelfest 2013
Das Altenstädter Kartoffelfest mit Herbstmarkt 2013
Wie immer am 3. Oktober erwarten die Feuerwehrleute (Veranstalter ist der Förderverein) und die Landfrauen wieder eine großen Andrang im und am DGH bzw. dem Feuerwehrgerätehaus.
Die Gäste erwarten wieder kulinarische Leckerbissen rund um die Kartoffel.


Foto für die Presse (30.9.2013): vlnr:
Heinrich Reuter, Claus Franke, Christian Illing, Gerhard Löber, Herbert Kimm, Günther Kimm, Andreas Kuhaupt, Dorothea Roth, Herta Goerigk, Annemarie Bräutigam, Anna Pfennig, Margitta Ritter
Fotoimpressionen von Frank Schön:




Altenstädter Kartoffelfest 2012

Liebevolle Werbung: bei Familie Pfennig im Vorgarten (oben) und bei Schlutzens auf dem Rasen (Ecke Teichstraße - Kasseler Straße)

HNA-Bericht vom 5.10.2012:

Fotoimpressionen von Frank Schön und Manfred Pfennig:



Altenstädter Kartoffelfest 2011

Kartoffelfest der Altenstädter Feuerwehr – mehr als 1000 Gäste
Köstliche Knollen
HNA-Bericht vom 6.10.2011
Altenstädt. Einmal im Jahr, immer am 3. Oktober, leisten die Frauen und Männer des Altenstädter Feuerwehrvereins zusammen mit denen des Fördervereins sowie den 40 Aktiven und den Mädchen und Jungen der Jugendwehr einen besonderen Einsatz. Nicht bei der Brandbekämpfung sind sie gefordert, sondern als Köche, Küchenmeister und gastronomische Servicekräfte.
Zum Tag der Deutschen Einheit lädt die Feuerwehr des Naumburger Stadtteils nämlich zum Altenstädter Kartoffelfest ein, in diesem Jahr fand die Veranstaltung zum elften Mal statt. Und brachte einen nicht erwarteten Besucherandrang. Bereits kurz nach Mittag, so die erste Zwischenbilanz von Frank Schön, dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, hatten die rund 80 Helferinnen und Helfer im Altenstädter Kartoffel-Schlaraffenland schon über 1000 Essensportionen ausgegeben. Und das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Zumal die örtlichen Landfrauen im Dorfgemeinschaftshaus neben einem kleinen Kunsthandwerkermarkt auch eine Kuchentafel üppig bestückt hatten.
Beim Altenstädter Kartoffelfest drehte sich natürlich alles um die tolle Knolle, die in vielen Variationen zubereitet und serviert wurde. Es gab gedämpfte Pell-, knusprige Brat- und festkochende Salzkartoffeln, Klöße, Reibekuchen, Pommes, Gratin und Kartoffelsalat – die Besucher hatten die Qual der Wahl.

Es mundet: An langen Tafeln wurden die Kartoffelgerichte verzehrt. Mehr als 1000 Besucher waren zum Altenstädter Kartoffelfest gekommen. (Foto: HNA Michl)
Das galt auch für die fleischigen Beilagen, für die mehrere gewichtige Schweine geschlachtet und verarbeitet worden waren. Eine besondere Spezialität war neben Weckewerk die von Frank Schön kreierte Altenstädter Karotten- sowie Kartoffelbratwurst.
Wer die vegetarische Linie bevorzugte, für den gab es zur Pellkartoffel oder Reibekuchen selbst gemachten herzhaften Kräuterschmand oder süßes Apfelmus.
Für Frank Schön und seine Mitstreiter ist nach dem Fest schon wieder vor dem Fest. „Wir stecken bereits voll in der Planung für das nächste Kartoffelfest, bei dem wir vermutlich mit noch mehr Besuchern rechnen müssen.“ (zih)

Fotoeindrücke von Willi Gerhold und Manfred Pfennig:









Altenstädter Kartoffelfest 2010
Wieder total viel los beim Kartoffelfest und Herbstmarkt am 3. Oktober!
HNA-Bericht vom 5.10.2010:

Hier einige Impressionen von Willi Gerhold:





Altenstädter Kartoffelfest 2009
Am 3. Oktober 2009:
9.Altenstädter
Kartoffelfest
und
4. Landfrauen-Herbsmarkt
im und am DGH
Von 11:30-15:00Uhr
Kartoffel - Gaumenschmaus – so wie es früher war
Hier ein Auszug aus unserem Angebot:
Dampfkartoffeln mit Grüner Soße “Alhlenstedder Art“
dazu die bewährten Gerichte aus Kartoffeln
Kartoffelklöße mit Ahler Worscht in Specksoße
Kartoffelpuffer - mal anders
Kartoffel – Bauernpfanne mit Champignon
und als „Beilage“ die Schmankerl:
Kartoffelbratwurst - Möhrenwurst - Weckewerk
Ahlenstedder Dip – Feldobst/Apfelmus
Heute bleiben bei uns die Herde aus –
Wir Essen in Altenstädt den Kartoffel - Gaumenschmaus
** Da - wo Gutes etwas besser schmeckt **
Es lädt ein: Förderverein Feuerwehr Altenstädt
Gleichzeitig erhalten Sie beim Landfrauen-Herbstmarkt
Kaffee und selbstgebackener Kuchen
Sonnenblumen, Kürbis bis Kohlraben alles was man im Feld und Garten einer Landfrau findet, weiterhin selbst gebasteltes.
ab 14:00 Kaffee und Kuchen nach Landfrauenart.
Kartoffelfest wieder toller Erfolg!!
Hier der HNA-Bericht und Fotos vom 05.10.2009 von Fam. Hellwig:
Kartuffeln mit Duckefett
Team 50plus der Feuerwehr hatte zum Fest rund um die tolle Knolle eingeladen
Altenstädt. Rund oder oval, auf jeden Fall gesund sind sie, die unter der Erde wachsenden tollen Knollen. Nachdem die Kartoffelernte eingebracht ist, wird meistens auf den Dörfern ein Fest gefeiert. Auch das Team 50plus der Freiwilligen Feuerwehr Altenstädt kam nun schon zum achten Mal dieser Sitte nach und zeigte, was man mit Kartoffeln für leckere Gerichte kochen und braten kann.
Ab Samstagmittag herrschte geschäftiges Treiben dort, wo sonst die Feuerwehrautos stehen - die Besucher kamen aus dem gesamten Umland, aus Göttingen und aus Kassel mit dem Hessencourrier. Georg Arend und Konrad Theis dämpfen in einem großen Kessel Pellkartoffeln, im Hinterzimmer verbrannten sich die Frauen fast die Finger beim Abpellen der Kartoffelschalen.

Leckeres für die Gäste: Erika Götte und Helga Reuter brieten Kartoffeln mit Speck. Fotos: Hellwig
An einem Stand schob Peter Homburg das Weckewerk auf der großen Pfanne hin und her, damit es nicht anbrannte, und Udo Rißeler grillte die Möhren- und die Kartoffelwürste. An einem anderen Stand roch es besonders gut, und auch hier wanderte ein gefüllter Teller nach dem anderen in die Hände der Hungrigen. "Dämpekartuffeln" (Pellkartoffeln) gab es hier genauso wie die echte Winterkartoffel mit Duckefett (Dip), Kartoffelpfannkuchen mit Feldobstapfelbrei, Kartoffelklöße mit Ahler Worscht oder Kartoffelpfanne nach Bauernart mit Speck-Ei und Champignon.

Vielfältige Zubereitung
Hier zeigten sich mal wieder die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten der tollen Knolle, die sie zu einem unentbehrlichen Bestandteil der alltäglichen Küche machen.
Inzwischen hatte sich vor den provisorischen Tresen an den drei Ständen eine lange Menschenschlange gebildet, doch die Köche vom 50plus-Team an den Pfannen verloren nie die Geduld.
Und weil es allen Besuchern so gut geschmeckt hat, genehmigten sich dann nicht nur die Männer einen Altenstädter Kartoffelschnaps Marke "Mucke-Fuck".
Rundum zufrieden äußerte sich Willi Gerhold über die Veranstaltung, bei der - vorsichtig geschätzt - gut 500 Besucher die tolle Knolle genossen.
Von Sigrid Hellwig

Wieder reichhaltiges Kartoffel-Angebot bei der Altenstädter Feuerwehr

arl-Heinz Römer, Peter Homburg, Udo Rißeler und Friedhelm Waßmuth (verdeckt) bei der Zubereitung des traditionellen Weckewerks

Bauernpfanne - zubereitet von Herbert Kimm und Andreas Kuhaupt

“Aus dem Garten einer Landfrau” - Marion Bräutigam-Lösch am Verkaufsstand

Wieder Riesen-Andrang am und um das DGH und Gerätehaus - schon bevor die Gäste des Hessencourriers ankamen


“Schorsche” Arend beim “Kartuffeldämpen” nach alter Art

Konrad Theis bereitet das “Stockbrot” vor

Kartoffeln im Angebot - liebevoll hergerichtet von der Familie Weide
Altenstädter Kartoffelfest 2008
Am 3. Oktober 2008:
8. Altenstädter
Kartoffelfest
und
3. Landfrauen-Herbsmarkt
im und am DGH
Ab 11:30 Kartoffel - Gaumenschmaus – so wie es früher war
Am 3. Oktober 2008:
8.Altenstädter
Kartoffelfest
und
3. Landfrauen-Herbsmarkt
im und am DGH
Ab 11:30 Kartoffel - Gaumenschmaus – so wie es früher warHier ein Auszug aus unserem Angebot:
Dampfkartoffeln “XXXXL“ mit Oma`s Dip
Dampfkartoffeln “Hessisch“ mit Schmandhering
Kartoffelklöße “vom Dorfe“ mit Ahler Worscht altbewährt
Reibekuchen “mal anders“ mit Apfelbrei
Scharkuchen “Irmas Art“ mit Sauerrahm
Kartoffelpfanne „Ahlenstedde“ mit Pilzen
Saltimbocca Kart. “a la Romania” mit Speckmantel
neu dazu: Kartoffelbratwurst, Möhrenwurst oder Weckewerk
Zu einem guten Essen gehört ein:
Original Altenstädter Kartoffelschnaps oder
original “Mucke Fuck” - Lindes, der mit dem blauen Punkt.
Heute bleiben bei uns die Herde aus –
Wir Essen in Altenstädt den Kartoffel - Gaumenschmaus
** Da - wo Gutes etwas besser schmeckt **
Es lädt ein: Förderverein Feuerwehr Altenstädt
Gleichzeitig erhalten Sie beim Landfrauen
Herbstmarkt und Staudenbörse
Kaffee und selbstgebackener Kuchen
Sonnenblumen, Kürbis bis Kohlraben alles was man im Feld und Garten einer Landfrau findet, weiterhin selbst gebasteltes.
ab 14:00 Kaffee und Kuchen nach Landfrauenart.
Kartoffelfest und Herbstmarkt wieder Riesenerfolg!!
Viele Gäste beim Traditionsergeignis der Feuerwehr und der Landfrauen
Das war schon wieder eindrucksvoll, wie sich die vielen Fahrzeuge an den Hauptstraßen Altenstädts drängten. Das zeigt, wie bekannt dieses Fest über die Dorfgrenzen hinaus geworden ist. Die Helfer in der “Küche” hatten alle Hände voll zu tun, um die vielen hungrigen Gäste zu befriedigen.
Hier ein paar Impressionen:

Kartoffeln gab es nicht nur zum Essen, sondern auch zum Mitnehmen (Familie Weide)

Konnte bestaunt werden: Die Feldküche von Familie Schön

Gedränge vor und im Feuerwehrhaus

Im Küchenzelt ging es wieder heiß her: hier Ilona Franke, Wilfired Briel, Friedhelm Waßmuth und Ewald Rißeler

?, Herbert Kimm und Karl-Heinz Römer

In der Feuerwehrhalle (oben) und im DGH (unten) ließen es sich die Gäste schmecken!



Herbstmarkt mit Dorothea Roth und Brunhilde Quitter

Staudenmarkt mit Irmgard Reitze und Waltraud Gerhold

Vor dem Feuerwehrplatz konnten sich die Gäste über die 3 Kartoffelinseln und die verschiedenen Gerichte informieren
Altenstädter Kartoffelfest 2007
Am 3. Oktober 2007:
7.Altenstädter
Kartoffelfest
und
3. Landfrauen-Herbsmarkt
im und am DGH
Ab 12:00 Kartoffel - Gaumenschmaus – so wie es früher war
Hier ein Auszug aus unserem Angebot:
Kartuffelsobbe “Nordhessen“ mit Einlage + Beilage möglich
Dampfkartoffeln “XXXXL“ mit Oma`s Dip oder mit Weckewerk
Bauernpfanne “mit Pilsen“ + Original Altenstädter Kartoffelbratwurst
Reibekuchen “mal anders“ mit Sauerrahm oder Apfelbrei
Scharkuchen “Schäpperling“ mit Sauerrahm
Kartoffelklöße „Ahlenstedde“ mit Ahler Worscht bekannt und bewährt
Saltimbocca Kart. “a la Romania” mit Lachswürfel alt italienisch
Kartoffelspieß “Grillfeuer” mit Kräuter- Dip
Für die Kids: Lagerfeuerkartoffeln
Zu einem guten Essen gehört ein:
Original Altenstädter Kartoffelschnaps oder ein Altenstädter Jubiläumsbrand
Heute bleiben bei uns die Herde aus –
Wir Essen in Altenstädt den Kartoffel - Gaumenschmaus
** Da - wo Gutes etwas besser schmeckt **
Es lädt ein: Förderverein Feuerwehr Altenstädt - 50plus u. Maibaumteam
Gleichzeitig erhalten Sie beim Landfrauen Herbstmarkt
Kaffee und selbstgebackener Kuchen
Sonnenblumen, Kürbis bis Kohlraben alles was man im Feld und Garten einer Landfrau findet, weiterhin selbst gebasteltes.
ab 14:00 Kaffee und Kuchen nach Landfrauenart.







Ein Rezept-Beispiel:
Saltimbocca-Kartoffeln
Saltimbocca-Kartoffeln: Gewürfelte Kartoffeln in Butterschmalz braten, klein geschnittenen Lachs dazu, sowie SAalbeiblätter mit dünsten mit Zitronensaft würzen und alles mit Wermut ablöschen. Dazu gibt es eine Maltesersauce.
HNA-Bericht vom 5.10.07 (Hellwig):
“Gärtnerin mit Instip”
Kartoffelfest in Altenstädt mit einigen schmackhaften Variationen
“Heinrich, ich brauche Fett!” Herbert Kimm ruft und sein Nachbar reicht es ihm, damit die Bauernpfanne mit Pilzen und der Altenstädter Kartoffelbratwurst endlich fertig wird. Denn einige Hungrige warten schon darauf. Es ist Kartoffelfest in Altenstädt.
Nachdem die Kartoffelernte eingebracht war, wurde meistens ein Fest gefeiert. Auch der Förderverein der Altenstädter Feuerwehr und das Maibaumteam erinnerten sich an diese Tradition mit Rezepten aus der Kindheit und dachten sich Gerichte mit der Knolle für das siebte Kartoffelfest aus. So gab es beispielsweise “Kartoffelsobbe, Dampfkartoffeln, Gärtnerin mit Instip” oder als “Arme Liede Essen”, den Reibekuchen mal anders oder den Schäpperling. In der Ecke von Willi Gerhold roch es besonders gut: Hier briet er Saltimbocca-Kartoffeln a la Romania, gegenüber rührten Reinhard Wicke und Andreas Kuhaupt im Weckewerk. Der Kartoffelspieß “Grillfeuer” mit Kräuter-Dip mundet ebenso gut wie der Scharkuchen Schäpperling mit Sauerrahm.
Der 15 Monate alten Mareike schmeckte die Wurst, doch den letzten Rest stahl ihr ein Hund. War der Kartoffel-Gaumenschmaus für zwölf Uhr angekündigt, so warteten bereits über eine halbe Stunde zuvor die Altenstädter Bürger und die vielen Gäste aus dem Umland geduldig, um ein leckeres Gericht zu erwerben.
Nicht nur den Gästen sowie denen, die der Hessencourrier aus Kassel mitbrachte, hat das Fest Freude gemacht. Selbst die Köche, denen so mancher Schweißtropfen auf der Stirn stand, hatten ihren Spaß, sagte zum Schluss Willi Gerhold. Für alle, die wollten, gab es noch einen Original Altenstädter Kartoffelschnaps, natürlich serviert in einer Kartoffel.
Zusatz des WEB-Masters:
Parallel hatten die fleißigen Landfrauen einen Herbstmarkt veranstaltet sowie viele Kuchen und Kaffee im Angebot.
Am Ende waren so viele Gäste da, dass man es kaum schaffen konnte, alle zu versorgen.
Tolles Fest - ein Aushängeschild für Altenstädt!

