Breaking News :
Oktober 24, 2025

 

 

 

1175-Jahrfeier Altenstädt - III. Die Gedenkfeier (2006)

1175 Jahre Altenstädt - Das Mega-Ereignis unseres Dorfes

Gedenken der  Verstorbenen

P R O G R A M M 1175-Jahrfeier

Bereits am 2. Juli findet ab 10.30Uhr auf dem Friedhof ein Totengedenken statt.

Fr. 7.7.2006: 20.00Uhr - Kommers (Grußworte, Geschichte, Sketche, Dorfabend)
im Festzelt amd Dorfgemeinschaftshaus

Sa. 8.7.2006: ab 13.00 Uhr - “Stehender Festzug” im historischen Ortskern (bis 18.00Uhr)
Hackelberg, Heinrich-Schröder-Straße mit Dorfplatz, Teichstraße,
Wiesengrund Es spielt die Kapelle “Stadtkapelle Naumburg”
ab 20.00 Uhr Tanz und Partyspaß mit den Achertälern im Festzelt am DGH
Die Achertäler - eine Super-Stimmungsband, bekannt aus Funk und Fernsehen!

So. 9.7.2006: 10.00 Uhr Kirche, mit Dekan Dr. Gerlach, anschl.: gemeinsames Mittagesse
11.00Uhr-18.00Uhr “Stehender Festzug” im historischen Ortskern
Es spielt die Kapelle “Musikverein Rimbeck”
anschließend: WM-Endspiel auf Großleinwand

Pressebericht vom 25.6.06
Gedenkfeier im Rahmen der 1175-Jahrfeier
Bevor in Altenstädt im Rahmen der 1175-Jahrfeier vom 7.-9.Juli 2006 richtig gefeiert wird, startet das Jubiläum bereits eine Woche vorher mit einer Gedenkfeier auf besinnliche Weise. Am Sonntag, den 2. Juli wird ab 10.30 Uhr den Toten gedacht, insbesondere den sinnlosen Opfern der beiden Weltkriege. Alleine in Altenstädt zahlten von 1914-1918 und von 1939-1945 insgesamt 60 Männer das unsinnige Kriegstreiben mit ihrem Leben. Aber nicht nur Soldaten mussten sterben, auch Zivilisten wurden Opfer von Terror und Kriegsfolgen.
Die Gedenkfeier findet auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal statt. Man hofft, so Ortsvorsteher Bernd Ritter, dass auch zu dieser Veranstaltung, die sich mit den Schattenseiten auch der Altenstädter Geschichte auseinandersetzt, viele Dorfbewohner kommen werden.

Die Gedenkfeier wird vorbereitet von Werner Gerhold.

ehrenmal

Gedenken der Verstorbenen

sowie den Opfern – Soldaten, Frauen, Kindern und Männern – aller Kriege“

Sonntag, den 02. Juli 2006 um 10.30 Uhr

Friedhof Altenstädt

Ablauf der Feierstunde:

 - Posaunenchor Altenstädt: Choral
 - Begrüßung durch den Ortsvorsteher Bernd Ritter
 - Ev. Kirchenchor Altenstädt: Liedvortrag
 - Kranzniederlegung und Würdigung durch die Stadt Naumburg Stadtverordnetenvorsteher Herrn Stefan Hable
 - Männergesangverein Altenstädt: Liedvortrag
 - Worte des Gedenkens: VdK-Kreisvorsitzender Herr Willi Mühlhausen
 - Verlesen eines Briefes von der Front, Serwohn, am 27.09.1914 Geschrieben durch Heinrich Gerhold an seine Eltern
 - Namentlicher Aufruf der Gefallenen / Vermissten, für jeden wird ein Licht angezündet.
 - Zum Gedenken durch Herrn Pfarrer Kratzke
 - Posaunenchor Altenstädt: Choral

Friedhof 3

Pressebericht vom 02.7.06
Gedenkfeier im Rahmen der 1175-Jahrfeier
Bevor in Altenstädt im Rahmen der 1175-Jahrfeier vom 7.-9.Juli 2006 richtig gefeiert wird, startete das Jubiläum bereits eine Woche vorher mit einer Gedenkfeier auf besinnliche Weise. Am Sonntag, den 2. Juli wurde den Toten gedacht, insbesondere den sinnlosen Opfern der beiden Weltkriege. Alleine in Altenstädt zahlten von 1914-1918 und von 1939-1945 insgesamt 60 Männer das unsinnige Kriegstreiben mit ihrem Leben. Aber nicht nur Soldaten mussten sterben, auch Zivilisten wurden Opfer von Terror und Kriegsfolgen.
Die Gedenkfeier fand bei herrlichem Wetter auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal statt. Ortsvorsteher Bernd Ritter begrüßte die Gäste und mitwirkenden Vereine. Er betonte, dass man sich im Rahmen einer Jahrfeier auch mit den negativen Seiten der Ortsgeschichte auseinandersetzen müsse, insbesondere den Zeiten der Kriege und des Terrors.
Stadtverordnetenvorsteher Stefan Hable betonte, dass das Erinnern an die schrecklichen Ereignisse wichtig sei, friedensstiftende und vereinende Wirkung habe und das Bewusstsein für Grausamkeiten von Kriegen und Terror ändern könne. Er bat um eine Gedenkminute an dem von der Stadt niedergelegten Kranz am Ehrenmal.
VdK-Kreisvorsitzender Willi Mühlhausen wies ebenso wie Jochen Hasse von der Evangelischen Kirchengemeinde auf die schrecklichen Auswirkungen und das Leid durch Kriege hin.
Waldemar Letkemann – etwa im Alter der jungen Soldaten in den Weltkriegen - las danach einen Brief von Heinrich Gerhold aus dem Jahre 1914 vor, das letzte Lebenszeichen des jungen Mannes von der Front.
Einen bewegenden Moment erzeugte Werner Gerhold, der die Veranstaltung organisiert hatte, mit dem Vorlesen der 60 Kriegstoten aus den beiden Weltkriegen. Melissa Klüppel, Ricardo Hildebrand und Timo Ritter zündeten für jeden Gefallenen eine Kerze an und stellten sie vor das Ehrenmal.
Umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung durch Liedbeiträge des Männergesangsvereins, des Kirchenchores sowie des Posaunenchores.

02 07 200Gedenkfeier 001

Schattensuche

02 07 200Gedenkfeier 003

generationenübergreifend

02 07 200Gedenkfeier 006

Posaunenchor

02 07 200Gedenkfeier 011

Ortsvorsteher Bernd Ritter

02 07 200Gedenkfeier 018

Kirchenchor

02 07 200Gedenkfeier 020

Stadtverordnetenvorsteher Stefan Hable

02 07 200Gedenkfeier 023

An der Kamera: Reza Ghaboli-Rashti

02 07 200Gedenkfeier 026

Gedenkminute

02 07 200Gedenkfeier 027

Kranz der Stadt Naumburg

02 07 200Gedenkfeier 028

Männergesangverein

02 07 200Gedenkfeier 030

Besinnlich

02 07 200Gedenkfeier 032

VdK-Kreisvorsitzender Willi Mühlhausen

02 07 200Gedenkfeier 035

Brief von der Front - vorgelesen durch Waldemar Letkemann jun.

02 07 200Gedenkfeier 037

Werner Gerhold berichtet von 60 Toten der Kriege

02 07 200Gedenkfeier 038

60 Kerzen werden angezündet

02 07 200Gedenkfeier 040

Bewegend: Melissa Klüppel

02 07 200Gedenkfeier 043

Kinder gegen den krieg - Ricardo Hildebrand (oben) und Timo Ritter (unten)

02 07 200Gedenkfeier 046

02 07 200Gedenkfeier 049

Jochen Haase für den Kirchenvorstand

Unser Dorf hat viel zu bieten – von idyllischen Plätzen über historische Stätten bis hin zu Aktivitäten für Jung und Alt. Erkunden Sie unsere Geschichte, das Dorf und die umliegende Natur, die zum Wandern und Erholen einlädt.

Entdecken

Diese Webseite verwendet technische Cookies um Ihnen unsere Dienste bestmöglich bereitzustellen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden dass wir Cookies verwenden.