Breaking News :
Oktober 19, 2025

Flüchtlinge in Altenstädt (2015/2016)

Altenstädt - Unser Dorf - und die Flüchtlingswelle

Spätestens ab 2015 ist das Thema “Flüchtlinge und Asylsuchende” eines der Hauptthemen in der öffentlichen Diskussion in Europa, Deutschland, Hessen und auch dem Landkreis Kassel.
Dabei war seit dem Sommer 2015 - inzwischen wurden fast 1 Millionen Flüchtlinge insbesondere aus den Kriegsregionen (z.B. Syrien, Eritrea, Irak, Somalia) erwartet - insbesondere die Unterbringung und Integration eines der zentralen Herausforderungen.

In Altenstädt wurden schon einmal in den 1980er Jahren viele Asylsuchende untergebracht - siehe Schlagzeilen 20. Jahrhundert. (Link folgt)
Vertrieben und Flüchtlinge wurden auch nach dem 2. Weltkrieg in Altenstädt aufgenommen -
siehe Altenstädt in der Nachkriegszeit.

In Altenstädt wurden bereits im Juli 2015 etwa 25 Flüchtlinge im Heinrich-Schröder-Haus untergebracht. Dabei gab es einige Initiativen, die nachhaltige Wirkung zeigten.

Ab Juni 2016 werden im Heinrich-Schröder-Haus längerfristig bis zu 30 Flüchtlinge untergebracht, die Evangelische Kirche hatte das Haus bis zum 30.4.2021 an den Landkreis vermietet.

Auf dieser Sonderseite auf der Dorfseite Altenstaedt.de wurde ab 11/2015 direkt über das Thema im Zusammenhang mit unserem Dorf berichtet.

Hier der Hinweise auf bisherige Aktionen, die auf Altenstaedt.de aufgeführt wurden:

Ortsvorsteherin begrüßt Flüchtlinge (27.7.2015)
Interkulturelles Dinner im Schröderhaus (1.8.2015)
Kinderbibelwochenende zum Thema Flüchtlingskinder (25.-27.9.2015)
Kinderkirche übergibt Geschenke an Flüchtlingskinder (4.10.2015)

Unterstützerkreis Flüchtlinge Altenstädt
Ansprechpartner: Walter Rost

Alles weitere ab 11/2015 auf dieser Seite chronologisch:

Aktuelle Situation - September 2017

Letzten Flüchtlinge ausgezogen
Heinrich-Schröder-Haus jetzt leer

Die letzten 8 Flüchtlinge im Heinrich Schröder Haus sind am 14.9.2017 ausgezogen und wohnen jetzt in der Pommernanlage in Gasterfeld. Aktuell wohnen also keine Flüchtlinge mehr in Altenstädt.

Aktuelle Situation - Juli 2017

Aktuell wenige Bewohner
Familien sind weggezogen

Wie Walter Rost berichtet, wurde es im Laufe des Jahres 2017 ruhiger im Heinrich-Schröder-Haus: Viele Bewohner sind weggezogen und haben eine Wohnung erhalten - zur Freude insbesondere der Familien.
Aktuell wohnen eine Familie und ein Mann im Schröder-Haus.

Weihnachtsmann bringt Bescherung - 23. Dezember 2016

Weihnachtsfeier mit Weihnachtsmann
9 Kinder freuen sich über Bescherung

Der Unterstützerkreis Flüchtlinge in Altenstädt hatte die Bewohner der Heinrich-Schröder-Hauses zu einer Weihnachtsfeier in deren Gemeinschaftsraum eingeladen.
Bis auf 2 Väter, die noch nicht von ihrem Praktikum in Kassel zurück sein konnten, waren alle gekommen, um mit dem Unterstützerkreis um Familie Rost eine kleine Weihnachtsfeier durchzuführen.
Dazu gab es Kaffee, Tee, Kuchen und weitere Leckereien.
Zu Beginn wurden weihnachtliche Lieder gesungen, die von Pfarrer Stefan Kratzke mit der Gitarre begleitet wurden. Nach einer Begrüßung durch Walter Rost erzählt Pfarrer Stefan Kratzke von der engen Beziehung zwischen Koran und Bibel.
Dann kam es nicht nur für die Kinder zum Höhepunkt des Abends: 9 Paten hatten Geschenke für die 9 Flüchtlingskinder an den Weihnachtsmann übergeben, der sie höchstpersönlich überbrachte (es sah übrigens Werner Gerhold sehr ähnlich).
Ein schöner Nachmittag - Danke an alle Helfer und die Bewohner des Heinrich-Schröder-Hauses!

2016 12 23 diverse 003

 

2016 12 23 diverse 011

2016 12 23 diverse 014

2016 12 23 diverse 020

2016 12 23 diverse 023

2016 12 23 diverse 026

2016 12 23 diverse 028

2016 12 23 diverse 033

35 IMG 0270

51 IMG 0217

2016 12 23 diverse 005

2016 12 23 diverse 016

 

Lagerfeuer und Kürbisse - 28. Oktober 2016

Lagerfeuer - Kürbisse und Stockbrot
Schöne Aktion von Petra Blömeke und Gerlinde Rißeler für die Kinder

Das war eine tolle Idee von Petra und Gerlinde, die den Kindern im Heinrich-Schröder-Haus viel Freude brachte:
Es wurden Kürbisse geschnitzt und danach am Lagerfeuer Stockbrot gebraten - die Kids haben sich riesig gefreut!

2016 10 28 Kuebrisse 1

2016 10 28 Kuebrisse 3

2016 10 28 Kuebrisse 5

2016 10 28 Kuebrisse 12

Erntedank - Oktober 2016

Kinder helfen schmücken
Spaß gehabt: Gerlinde Rißeler hat zusammen mit den Kindern die Kirche zum Erntedankfest geschmückt!
2016 10 Erntedank 1

Tag der Begegnung - 25. September 2016

Tag der Begegnung
2016_09_25 002
im Heinrich-Schröder-Haus am 25. September 2016 von 11.30 - 14.00 Uhr
Alle Altenstädter und Gäste sind herzlich eingeladen!

Nach dem Erntedankfest an diesem Sonntag um 10.30 Uhr - zu dem auch alle herzlich eingeladen sind - findet im Heinrich-Schröder-Haus ein Tag der Begegnung statt:
Altenstädter (und Freunde) haben dann Gelegenheit, die neuen Bewohner des Heinrich-Schröder-Hauses bei Essen und Trinken kennenzulernen.
Wer möchte, darf gerne etwas zu Essen und Trinken mitbringen, ansonsten sorgen der Unterstützerkreis und die Bewohner für das leibliche Wohl.

Bitte kommt und zeigt, dass in Altenstädter jeder herzlich willkommen ist!

Und so war es:
Nach dem Erntedank-Gottesdienst an einem herrlichen Herbsttag begrüßten die Gäste aus dem Heinrich-Schröder-Haus die Kirchgänger und weitere Altenstädter zu einem Imbiss mit Menüs aus ihrer Heimat. Auch einige Altenstädter hatten etwas Trinken und Essen mitgebracht.
Leider war der Andrang nicht sehr groß, fand doch z.B. parallel das Kinderbibelwochenende am Edersee statt.

Dennoch ein paar schöne Stunden!

2016 09 25 002

Organisator Walter Rost freute sich, den Gästen eine kleine Ausstellung von Abdul Kadir aus Aleppo ansagen zu können, die im großen Raum des Schröderheims gezeigt wurde.
2016 09 25 001

Zwei Künstler: Abdul Kadir und Jochen Haase

2016 09 25 003

2016 09 25 006

2016 09 25 008

2016 09 25 009

2016 09 25 010

Zeichnungen von Abdul Kadir

2016 09 25 004

2016 09 25 005

2016 09 25 013

2016 09 25 017

2016 09 25 018

Sonstiges -  August 2016

2016 08 30 E Jgd Auftakttraining 1

2016 08 30 E Jgd Auftakttraining 5

Ali und Mohamed schnuppern beim Fußballtraining der E-Jugend der JSG Weidelsburg/Naumburg - vielleicht steigen sie in den Spielbetrieb ein. Bei den E-Jugendlchen und Sascha Wolf wurden sie gleich freundlich aufgenommen.

2016 08 16 Tour Nordhessen

Bernd Ritter tourte mit Firas und Abboud durch Nordhessen:
Bergpark Wilhelmhöhe, Fritzlar (Foto) und Edersee mit Schloss Waldeck standen auf dem Programm

Walter Rost kümmert sich
Eine große Unterstützung für die Flüchtlinge ist Walter Rost, der koordiniert, organisiert und Fahrdienst leistet:
Tolles Engagement!

1. kleiner Sprachkurs am 21.7.2016

Sprachkurs bei schönem Wetter

Einen ersten kleine Sprachkurs boten Anni, Petra, Bernd und Walter am Donnerstagabend vor dem Heinrich-Schröder-Haus an - alle Gäste, die an diesem Abend zu Hause waren, nahmen teil. Es wurden insbesondere Begrüßungen, Zahlen, die Uhr und Tageszeiten geübt. Besonders die Kinder sind schon sehr fortgeschritten - Spaß gemacht hat es allen.
Sprachkurs 07 2016 1

Sprachkurs 07 2016 4

Sprachkurs 07 2016 2

Anni Völkerding aus Naumburg macht einen didaktisch anspruchsvollen Sprachkurs
Sprachkurs 07 2016 3

Abdul Kadir mit den “Fotos der Woche”

AbdulKadir 072016

Abdul Kadir, auch Aboud genannt, ist einer der neu nach Altenstädt gekommenen Flüchtlinge. Er kommt aus Syrien. Ein Hobby von ihm ist Zeichnen - diese mit dem Handy fotografierten Zeichnungen zeigte er beim Kaffee-Treffen am Samstag, den 16.7.
Grund genug sie gleich als “Fotos der Woche” der besonderen Art auf unserer Dorfseite zu zeigen.
Das Bild unten zeigt eine Brücke in Syrien.
AbdulKadir Zeichnung 1 072016

AbdulKadir Zeichnung 2 072016

16. Juli 2016: Flüchtlinge in Altenstädt eingetroffen

2016 07 16 Fluechtlinge 004

Kennenlernen bei Kaffeetrinken
Am 16. Juli hatte Walter Rost ein Kaffeetrinken mit Kuchen und Obst organisiert, zu dem Mitglieder des Helferkreises und - bis auf eine Familie, die unterwegs war - alle Bewohner des Heinrich-Schröder-Hauses kamen..

In fast 2 Stunden gab es bereits viel Austausch, wobei die Kinder teilweise schon sehr gut Deutsch sprechen.
Ab jetzt werden auch lockere Deutsch-Stunden angeboten.

2016 07 16 Fluechtlinge 001

Fatima (Mitte) mit ihren Eltern und Schwester spricht bereits sehr gutes Deutsch

2016 07 16 Fluechtlinge 003

Reza (rechts) hat Gelegenheit, seine persischen Sprachkenntnisse mit Gästen aus Afghanistan anzuwenden

2016 07 16 Fluechtlinge 005

2016 07 16 Fluechtlinge 006

Petra Hetsch-Blömeke macht die Kinder mit ihrem Hund vertraut

Juni 2016: Flüchtlinge in Altenstädt eingetroffen

Erste Flüchtlinge als Mieter im Heinrich-Schröder-Haus eingetroffen
Ende Juni sind die ersten Flüchtlinge in Altenstädt eingetroffen, nachdem das Heinrich-Schröder-Haus renoviert wurde.
Der Landkreis hat das Haus gemietet bis auf die erste Etage, in der sich die Gemeinderäume der ev. Kirchengemeinde befinden.

Die Gäste konnten schon gleich am Dorfleben teilnehmen, fanden doch das Familientreffen mit Kinderbibelwochenende, das Backhausfest sowie die Klänge der Nacht gleich an den ersten Wochenenden in Altenstädt statt.
Die ersten Bewohner sind eine afghanische Großfamilie mit 5 Erwachsenen und 3 Kindern,
eine irakische Familie mit 2 Erwachsenen und 4 Kindern und einen alleinstehenden Syrer.

Beim Familientag der Kirche kam es bereits zu einer netten Bekanntschaft, gewährten doch die neuen Bewohner den Altenstädter Akteuren bei starkem Regen “Asyl”, nahmen die Gäste herzlich auf und halfen sogar beim Geschirrspülen!

Der ehrenamtliche Kopf des Helferkreises ist Walter Rost, als Sozialarbeiterin kümmert sich Frau Pauli um die Gäste und ist immer Montag und Mittwoch vormittags in ihrem Büro im H-S-Haus

März 2016: Unterstützerkreis Flüchtlinge in Altenstädt

Unterstützerkreis in Altenstädt gestartet
Am Mittwoch, den 23. März trafen sich im Altenstädter DGH 19 Leute, um vor Ankunft der Flüchtlinge Anfang Mai im Heinrich-Schröder-Haus einen Unterstützerkreis zu gründen. Dieser hat allerdings keine formelle Organisationsform sondern fungiert als eine Art Netzwerk - ein weiteres Treffen ist Ende April geplant.
Unter den 19 Anwesenden waren auch Bürgermeister Stefan Hable, Pfarrer Stefan Kratzke sowie drei Mitglieder des Balhorner Unterstützungskreises inkl. Ortsvorsteher Karl-Heinz Dorer. Neben den Altenstädtern haben sich auch 2 Naumburgerinnen zur Mitarbeit bereit erklärt.
Elisabeht Theis aus Balhorn, die den Diskussionsabend leitete, wird vorerst - dankenswerterweise - die Organisation (E-Mail-Rundschreiben, etc.) weiterführen.
Ortsvorsteherin Yvonne Franke plant für Mitte April eine Vereinsvertretersitzung, bei der auch die Altenstädter Vereine mit in die Diskussion einbezogen werden sollen.

An dem ersten Abend wurde bereits viel inhaltlich diskutiert, Erfahrungen vermittelt und Ideen entwickelt.

Weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen! Wer Interesse hat kann sich bei der Ortsvorsteherin melden oder ein E-Mail an WEB-Master Bernd Ritter senden, um in den Informationsfluss einbezogen zu werden.

Hinweis: am 29. April veranstaltet der Unterstützerkreis Balhorn ein “Fest der Begegnung” im Balhorner DGH -
Beginn ist um 16.00Uhr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Einladung und Pressebericht:
Bereits bevor Flüchtlinge - nun auch längerfristig - voraussichtlich am 11.5. ins Heinrich-Schröder-Haus ziehen, wird sich bereits ein Unterstützerkreis finden, vorausgesetzt es finden sich genügend Menschen, die mitmachen wollen.
Deshalb ist ein erstes Treffen am
Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.30Uhr im DGH
geplant - bitte mitmachen!

Hier der Pressebericht von Elisabeth Theis:

Erstes Treffen des Altenstädter Unterstützerkreises

Altenstädt. Wenn im Mai die ersten Flüchtlinge ins Heinrich-Schröder-Haus einziehen, sollen sie mehr bekommen als nur ein sicheres Dach über dem Kopf. Deshalb trifft sich der Unterstützerkreis am Mittwoch, den 23. März um 19.30 Uhr zum ersten Koordinationstreffen der Flüchtlingsarbeit im Dorfgemeinschaftshaus in Altenstädt.
Die Erfahrung in anderen Orten zeigt, dass Integration am besten funktioniert, wenn Menschen aufeinander zugehen und die Asylsuchenden von Ehrenamtlichen „mitgenommen“ werden. Dazu bedarf es vieler ehrenamtlich Engagierter mit unterschiedlichsten Ideen für gemeinsame Aktivitäten.
Ziel der Veranstaltung ist die Bildung eines Unterstützerkreises wie es ihn in anderen Orten bereits gibt. Grundsätzlich werden die Flüchtlinge vom den Mitarbeitern des Landkreises betreut, doch um hier wirklich im Alltag ankommen zu können, braucht es Menschen, die bereit sind zu helfen. Beim Lernen der Sprache, beim Kennenlernen unseres Ortes, bei der Gestaltung der Freizeit oder beim Einbinden in die Arbeitswelt soweit dies die gesetzlichen Vorschriften zu lassen.
Mitglieder des Balhorner Unterstützerkreises werden von ihren Erfahrungen berichten. Ebenso wird besprochen, welche Aktivitäten bereits vor dem Eintreffen der Flüchtlinge geplant und organisiert werden können. Zu allem anderen mehr am 23. März 2016, um 19.30 Uhr im DGH Altenstädt, Auf dem Lindengarten, 34311 Naumburg – Altenstädt.

Bürgerversammlung zum Thema “Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge” - 03/2016

Bürgerversammlung zum Thema “Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge”

Der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Naumburg

Einladung zur Bürgerversammlung

Hiermit lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Naumburg sehr herzlich zur Bürgerversammlung nach § 8a der Hessischen Gemeindeordnung ein. Die Bürgerversammlung findet am

Mittwoch, dem 16. März 2016, um 19.00 Uhr
im
Haus des Gastes
Hattenhäuser Weg 10 – 12 in Naumburg
statt.

Hauptthema der Bürgerversammlung ist die
Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Heinrich-Schröder-Haus im Stadtteil Altenstädt.

Als Gesprächs- und Diskussionspartner stehen an diesem Abend zur Verfügung:
•Herr Jörg Roßberg, Leiter des Fachbereiches Soziales des Landkreises Kassel,
•Herr Wolfgang Engelmohr; Ehrenamtsbeauftragter des Landkreis Kassel
•Herr Pfarrer Stefan Kratzke; Evangelische Kirche Balhorn - Altenstädt
•Herr Dekan Dr. Gernot Gerlach, Kirchenkreis Wolfhagen,
•Herr Bürgermeister Stefan Hable, Stadt Naumburg
und
•Frau Ortsvorsteherin Yvonne Franke, Stadtteil Altenstädt.

Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner an der Bürgerversammlung teilnehmen.

Naumburg, den 26. Februar 2016

Mit freundlichen Grüßen

gez.

Mike Gerhold
Stadtverordnetenvorsteher

Hinweis:
Mitfahrgelegenheit von Altenstädt nach Naumburg:
Ortsvorsteherin Yvonne Franke und Bernd Ritter bieten Mitfahrgelegenheit ab Dorfpaltz um 18.45Uhr an.
Weitere Fahrer, die gerne Mitbürger mitnehmen wollen, sollten bitte ebenfalls um 18.45 am Dorfplatz vorbeifahren.

Und hier der HNA-Bericht zur Bürgerversammlung vom 18.3.2016:

HDG 001 03

hna 022016 1

hna 112015 2

Heinrich-Schröder-Haus nimmt Flüchtlinge auf - 11/2015

26 Flüchtlinge ab 22. März 2016 im Heinrich-Schröder-Haus
Grünes Licht vom Altenstädter Kirchenvorstand: wenn alle Buchungen “abgearbeitet” sind und das H-S-H frei ist, werden dort - finanziert vom Landkreis Kassel - Flüchtlinge untergebracht werden - eine Infoveranstaltung für die Altenstädter Bürger wird es sicherlich rechtzeitig vor Bezug geben.
Bereits im August waren für einige Wochen Flüchtlinge in H-S-Haus untergebracht: siehe Bericht

hna 112015 1

hna 112015 2

Flüchtlingsaktion: Fahrrad-Werkstatt - 11/2015

Am heutigen Samstag (7.11.2015) haben sich Reza Ghaboli-Rashti sowie Ralf und Silke Ritter den ganzen Tag damit beschäftigt alte Fahrräder zu reparieren und für Flüchtlinge aus der Pommernanlage fahrtüchtig zu machen. Zuvor wurden die Fahrräder von verschiedenen Spendern (Gasthaus Ritter, Ralf Ritter, Familie Bausen) zusammengetragen und Ersatzteile durch Reza Ghaboli-Rashti besorgt.
Gegen Mittag bekamen die 3 fleißigen Helfer Unterstützung durch 5 Flüchtlinge aus der Pommernanlage. Christiane Unger, Laura Ritter und Severin Ohr holten die jungen Männer ab, die bisher ohne Fahrrad ausgekommen waren, und brachten sie nach Altenstädt in die Fahrrad-Werkstatt. Zusammen wurden alte Schläuche aussortiert, neue Schläuche angebracht, Bremsen geölt, Sitze abgeschraubt, Fahrradreifen neu montiert und die Räder auf Hochglanz geputzt.
Gegen nachmittag traten dann die 5 glücklichen Asylbewerber mit den nun funktionierenden Rädern ihren Weg zurück nach Wolfhagen an und freuten sich ihren Freunden mitteilen zu können, dass im Laufe der nächsten Zeit weitere Fahrräder für sie repariert werden würden.

Eine tolle Aktion, die gerne weitergetragen werden darf.
Anbei gibt es ein paar Bilder mit Eindrücken der heutigen Aktion.

Laura Ritter

20151107 111628 

20151107 133555

20151107 135715

20151107 142230

20151107 142635

Unser Dorf hat viel zu bieten – von idyllischen Plätzen über historische Stätten bis hin zu Aktivitäten für Jung und Alt. Erkunden Sie unsere Geschichte, das Dorf und die umliegende Natur, die zum Wandern und Erholen einlädt.

Entdecken